Fühlen und sehen.
Ein Couchtisch aus Amreikanischer Eiche. Gehobelt, geschliffen und mit Leinölfirnis versehen.
Wunderbar schöne Maserung und eine samtige Oberfläche.
Drehen und winden.
Das Wort acht, das sich aus dem althochdeutschen ahto entwickelt hat, entstammt einer indogermanischen Wurzel. Ursprünglich mag es eine Dual-Form sein, wohl „die beiden Viererspitzen“ der ausgestreckten Finger der beiden Hände ohne die Daumen.
Die Farbe für den Tag.
Der Montag ist der erste Wochentag nach abrahamitischer (jüdisch-christlich-muslimischer) Zählung der zweite.
Der Name ist eine Lehnübersetzung aus lateinisch Dies Lunae („Tag der [Mondgöttin] Luna“).
Freitag, Juli 16, 2021
Rudi-Werke
Ein Fenster - Der Blick in den Garten In der Jüdischen Mythologie wird...
Sonntag, Februar 02, 2020
Rudi-Werke
Eshnoun - Die Axt Drogar, der Erschaffer der Flammen, trat in die Welt...
Donnerstag, Juni 06, 2019
Rudi-Werke
Ilmarinen - Das Werkzeug In dem estnischen Volksmärchen "Die Färber des...